Am 15. und 16. Oktober findet zum zweiten Mal die MARKETING X im Novotel Wien Hauptbahnhof statt. Was halten Sie als DMVÖ-Präsidentin von der Idee, eine breitgefächerte Marketingkonferenz wie diese abzuhalten?
Alexandra Vetrovsky-Brychta: Marketing ist eine Disziplin mit vielen Facetten und es geht immer um das Zusammenspiel aller – von daher finde ich es sehr gut, dass diese Konferenz das Thema ganzheitlich bespielt.
Sie halten am ersten Tag eine Keynote mit dem Titel „Die faktische Kraft des Wandels – wird das Ökosystem Werbung gerade neu erschaffen?“. Was dürfen sich die TeilnehmerInnen davon erwarten?
Vetrovsky-Brychta: Es vergeht keine Woche, wo nicht eine „Todesanzeige“ für Geschäftsmodelle oder Prozesse der Werbung zu lesen ist. Der rasante Wandel, befeuert von Technologie aber auch von Gesellschaftspolitischen Trends, verursacht einfach Change. Und darüber werde ich sprechen – wie sich die Werbeindustrie ändern kann und vielleicht auch ändern muss. Etwa ob Kreation bald vollständig von KI und Tools erledigt wird? Oder ob Daten die Rolle als Treibstoff des Marketings verlieren? Und wie das Rennen zwischen Marke und Content ausgeht. Und natürlich wird es auch einen Kontext zu den regulatorischen Rahmenbedingungen wie etwa den AI Act geben.
Welche Key Takeaways dürfen sich die TeilnehmerInnen von Ihrem Auftritt erwarten?
Vetrovsky-Brychta: Change wirft immer Fragen auf und ich werde versuchen Antworten zu geben. Etwa zur Frage, ob Kreation bald vollständig von KI und Tools erledigt wird? Oder ob Daten die Rolle als Treibstoff des Marketings verlieren? Und wie das Rennen zwischen Marke und Content ausgeht. Und natürlich wird es auch einen Kontext zu den regulatorischen Rahmenbedingungen wie etwa den AI Act geben.
Welche Trends werden das Marketing 2025 aus Ihrer Sicht noch maßgeblich beeinflussen?
Vetrovsky-Brychta: Aus meiner Sicht werden uns heuer noch zwei Dinge massiv beschäftigen: Eine Social Media-Neuordnung und damit verbunden Auswirkungen auf Performance- aber auch Influencer Marketing – wir beobachten derzeit mit Spannung wie sich DSGVO Urteile bei TikTok auf das Medium auswirken oder auch was ein etwaiger Verkauf des USA Geschäfts bedeutet. Das zweite Thema ist und bleibt KI, und zwar nicht nur was die Technologie selbst betrifft sondern auch welche Auswirkungen auf etablierte Disziplinen wie Brand Management und Performance entstehen. Was passiert wenn nur mehr Agents suchen? Wie muss eine SEO-Strategie dann aussehen?
Sie fungieren außerdem mit dem DMVÖ als Sponsor der MARKETING X. Aus welchen Gründen unterstützen Sie die Konferenz?
Vetrovsky-Brychta: Für den DMVÖ ist das eine Partnerschaft um zu gestalten, wir können die MARKETING X als Plattform nutzen um die Herausforderungen des Data Driven Marketings in seiner gesamten Bandbreite, analog wie digital, zu adressieren und ganzheitliche Lösungen zu diskutieren. Wir setzen damit einen deutlich sichtbaren Impuls für unsere Mitglieder und die gesamte Branche.
Die MARKETING X findet am 15. und 16. Oktober 2025 in Wien statt. Hier geht es zum Ticketshop.