Main Stage

Main Stage powered by media4more
media4more

Mainstage (15. Oktober)

08:30 - 09:00Breakfast
INTERNET WORLD Austria
09:00 - 09:05Begrüßung und Präsentation der Agenda
09:05 - 09:35Economic Outlook 2026 – um wie viel Geld matchen sich Marketing und Werbung eigentlich in Österreich?
09:35 - 10:15Opening Keynote: Affektzeit – Markenführung in Zeiten emotionaler Intensität
Pharrell Williams kuratiert Louis Vuitton, Oreos twisten sich durch den Super Bowl und die Swifties im Taylorverse bringen gemeinsam die Erde zum Beben. Erfolgreiche Markenführung bedeutet heute mehr denn je, affektive Angebote zu machen. Es geht weniger um Botschaften und stärker darum, Schwingungen zwischen Marken und Menschen zu initiieren. Wie sich das Fühlen organisieren lässt, wie wir einzigartige Erlebnisräume stiften und mehr Resonanz herstellen können – davon handelt dieser Vortrag von Bernhard Fischer-Appelt 
10:15 - 10:55Podiumsdiskussion: Pushing the bounderies – Wie Marken mittels Innovation die Grenzen verschieben
Ständige Innovation ist für Marken ein wichtiger Erfolgsfaktor – solange sie strategisch eingebettet ist und den Markenkern nicht verwässert. Während die einen Innvovationen Marken tatsächlich stärken, schädigen andere Innvovationen den Markenkern nachhaltig. Als Moderatorin fungiert Birgit Sedlmayr-Gansinger (VI).
10:55 - 11:20Coffee Break
Gewista
11:20 - 12:00Marketing Excellence Keynote: fritz-kola – Haltung im Glas und Strategie im Kopf
Mit einer klaren Vision und vielviel Koffein ist fritz-kola zur Kultmarke im Craft-Kola-Segment geworden – unabhängig, kreativ und immer geradeheraus. Silke Grell, Country Managerin Austria, zeigt, wie konsequente Markenführung und rebellischer Humor nicht nur den Markt, sondern auch die Köpfe der Konsumenten aufmischen. Ein sprudelnder Blick hinter die Kulissen einer Marke, die Haltung lebt und damit Erfolge feiert.
12:00 - 12:30Midday Keynote: Die faktische Kraft des Wandels – wird das Ökosystem Werbung gerade neu erschaffen?
Mark Zuckerberg hat in einem Interview eine Vision geäußert, dass er mit Meta die gesamte Wertschöpfungskette end to end abbilden und durchdeklinieren möchte. Natürlich möglich gemacht durch KI. Fiktion, Utopie oder die Zukunft? Darüber spricht DMVÖ-Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta (CELUM) in ihrer Keynote und geht dabei darauf ein, wie sich die Werbeindustrie ändern wird und ändern muss. Vetrovsky-Brychta wird folgende Fragen beantworten: Wird Kreation nun auch automatisiert? Oder sind Daten nach wie vor der Treibstoff des Marketings? Und gewinnt Marke vor Content? Darüber hinaus wird Vetrovsky-Brychta auch einen Kontext zu den regulatorischen Rahmenbedingungen wie AI Act stellen.
12:30 - 13:30Lunch Break
Oberösterreich Tourismus
13:30 - 14:00MARKETING X Grand Prix powered by MEGABOARD
Beim MARKETING X Grand Prix sind alle TeilnehmerInnen der MARKETING X aufgefordert, ihr Marketing-Wissen gewinnbringend auszuspielen. Als Moderatoren des MARKETING X Grand Prix fungieren medianet-Verlagsleiter Bernhard Gily und Sandra Machal-Hanzlovsky, Head of Sales, Marketing & Client Service MEGABOARD und Sponsor des MARKETING X Grand Prix.
14:00 - 14:30RCS Kundenkommunikation: Besser als SMS – sicherer als WhatsApp
E-Mails im Spam, WhatsApp unter Beobachtung, SMS veraltet – wie erreichen Unternehmen heute wirklich ihre Kunden? Die Antwort heißt RCS: Rich Communication Services. Diese neue Generation von Business Messaging verbindet die Reichweite von SMS mit der Sicherheit und Interaktivität moderner Messenger – und das direkt in der Nachrichten-App Ihrer Kunden. In diesem Vortrag zeigen Leuart Isufi, CEO von Guest Connect, und Handelsspezialist Ralf Teschmit, warum RCS nicht nur die bessere SMS, sondern auch die vertrauenswürdigere Alternative zu WhatsApp ist. E-Mails im Spam, WhatsApp unter Beobachtung, SMS veraltet – wie erreichen Unternehmen heute wirklich ihre Kunden? Mit Praxisbeispielen, Live-Demo und strategischen Impulsen erfahren Sie hier, wie Marketingkommunikation im Jahr 2025 aussehen sollte – direkt, sicher und wirksam.
14:30 - 15:10Podiumsdiskussion: Green Marketing – Schluss mit "Bio-Schmäh", auf in eine ehrliche neue Zukunft
Unternehmen und Marken heben ökologische Vorteile von Produkten oder Dienstleistungen hervor, um umweltbewusste VerbraucherInnen zu erreichen und parallel einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch wer Green Marketing ernst nimmt, braucht Zeit und Ressourcen. Als Moderatorin fungiert Barbara Niederschick (NWP Consulting).
15:10 - 15:35Coffee Break
Gewista
15:35 - 16:05Die Kraft des Netzwerkens
Der Wert von persönlichen Netzwerken hat einen enormen Schub bekommen. Globale Vernetzung, gesellschaftliche Durchlässigkeit und räumliche Mobilität bieten eine fast grenzenlose Verfügbarkeit von Kontakten. Gerade diese unübersichtliche Situation erhöht jedoch das Bedürfnis nach stabilen und nachhaltigen persönlichen Verbindungen. Für fokussierte Netzwerker ist diese Vielfalt der Wahlmöglichkeiten eine riesige Chance. Netzwerke gezielt aufbauen und pflegen lohnt sich mehr denn je. Gute Netzwerke fördern in vielerlei Hinsicht das physische und psychische Wohlbefinden, und sie fördern den beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg.
16:05 - 16:45Closing Keynote: Innere Vorlieben – welche unterbewussten Bias uns steuern und Sexismus in der Werbung – von Kampf zu Kooperation
In dieser ebenso pointierten wie aufrüttelnden Keynote geht es um nicht weniger als den blinden Fleck der Marketing- und Werbebranche: systemische Ungleichheit. Ausgehend von den evolutionspsychologischen Wurzeln von Bias beleuchtet die bekannte TV-Schauspielerin ("SOKO Kitzbühel"), wie unbewusste Vorurteile – insbesondere genderbasierte – unser Arbeitsumfeld und unsere Marketing- und Werbestrategien prägen. Mit Beispielen aus dem eigenen Berufsalltag und aus Studien werden vier zentrale Bias gegenüber Frauen im Joballtag sichtbar gemacht. Ein kritischer Blick auf die Entwicklung der Werbung von „Sex sells“ hin zu diskriminierungsfreier Inszenierung zeigt, wo wir stehen – und wohin wir wollen. Unterhaltsam, faktenreich und mit einer Portion Humor fordert Julia Cencig zum Umdenken auf – und lädt zum gemeinsamen Ausstieg aus der „Patrix“ ein: für mehr Gerechtigkeit, Kreativität und echte Fairness im Marketing.

Mainstage (16. Oktober)

08:30 - 09:00Breakfast
INTERNET WORLD Austria
09:00 - 09:05Begrüßung und Präsentation der Agenda
09:05 - 09:35Kick-off: Warum sich der chinesische Kunst-Weltstar Ai WeiWei auf Gmundner Keramik verewigt hat
Alexander Köck, Produktionsleiter und Prokurist Gmundner Keramik, schildert im Live Interview mit Maximilian Mondel, Initiator der MARKETING X, was es mit der Kooperation mit der weltberühmten Kunstikone Ai Weiwei aus China auf sich hat.
09:35 - 10:15Opening Keynote: The Spark & The Machine – Rethinking Creativity in the Age of AI
As AI reshapes the creative industries, the relationship between human ingenuity and machine intelligence is being redefined. Is AI a tool, a collaborator, or something more? In his keynote, Lars Bastholm explores how AI is pushing creative boundaries, challenging traditional notions of collaboration, and unlocking new possibilities. Through real-world examples and thought-provoking insights, he'll examine what it means to be a creative in an era where imagination meets computation.
10:15 - 10:55Podiumsdiskussion: Wie sich das Marketing durch Künstliche Intelligenz komplett verändert
KI revolutioniert das Marketing mit eigenständig erstellten Inhalte, ermöglicht hyperpersonalisierte Kundenansprache in Echtzeit und automatisiert eine Vielzahl an Marketingprozessen effizienter als je zuvor. Was ist heute schon alltäglich, was ist noch Zukunftsmusik und wie sieht die mittelfristige Vision aus? Als Moderator fungiert Markus Widmer (e-dialog).
10:55 - 11:20Coffee Break
Gewista
11:20 - 11:50Mut zur Marke: Wie ein aufstrebendes B2B-Fintech den etablierten Markt aufmischt
Wie kommuniziert man Innovation in einer Branche, die auf Stabilität, Kontrolle und Vertrauen basiert? Als ambitioniertes B2B-Fintech auf Wachstumskurs ist genau das die Realität und das tägliche Spielfeld von Pliant. Christoph Brack (VP Marketing) und Christopher Mühlbacher (Head of Sales Austria) von Pliant geben Einblicke, wie sich das Unternehmen als Technologie- und Markenführer in einem konservativen Marktumfeld etabliert – mit Fokus auf Markenaufbau, Sichtbarkeit und strategische Differenzierung. Im Fokus stehen nicht nur der Weg zur Sichtbarkeit mit begrenzten Budgets, sondern auch die operativen Tools, mit denen Pliant sein Marketing skaliert. Anhand konkreter Beispiele zeigen die beiden, wie sie mit virtuellen Kreditkarten und präziser Budgetsteuerung arbeiten und warum technologische Exzellenz im Marketing eine zentrale Rolle spielt. Brack und Mühlbacher verbinden strategische Perspektiven mit operativer Realität und zeigen, wie modernes B2B-Marketing im Fintech-Kontext wirksam umgesetzt werden kann.
11:50 - 12:30Marketing Excellence Keynote: Enjoy the ride with woom
Nicole Lunzer, Vice President of Brand, sieht es als echtes Privileg, eine Marke wie woom zu führen, die sich über die Jahre als Vorreiterin am Markt positioniert hat. Die schönste Bestätigung für woom ist das Strahlen in den Augen der Kinder, wenn sie die Produkte aus dem Hause woom erleben. Gemeinsam mit ihrem Team freut es Lunzer, die Vision – Millionen von Kindern fürs Fahrradfahren zu begeistern – weiter voranzutreiben und das Markenerlebnis für Kinder und Erwachsene weltweit zu stärken.
12:30 - 13:30Lunch Break
INTERNET WORLD Austria
13:30 - 14:10Podiumsdiskussion: Warum lebenslanges Lernen für Marketer keine Option ist, sondern ein absolutes Muss und wie man als Marketer seine persönliche Lifelong-Learning-Strategie entwirft
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit" weiß der Volksmund, und meint damit unter anderem auch die Notwendigkeit, sich sein gesamtes Berufsleben lang neues und aktuelles Wissen und Know-How anzueignen. Das gilt um so mehr in hochdynamischen Themenfeldern wie Marketing und Marktkommunikation. Unter der Moderation von Birgit Schaller (BiSness) diskutieren Marketing- und HR-Profis.
14:10 - 14:40Best Practice Keynote: Stargate Group
In dieser Best Practice Keynote präsentiert die Stargate Group einen spannenden Case.
14:40 - 15:20Podiumsdiskussion: Das Comeback der Marke
Laut Publicis-Studie fokussiert die GenZ bei Kaufentscheidungen deutlich stärker auf Markenwerte und Markenidentität. Beschreiben die Studienergebnisse einen anhaltenden Trend oder eine bloße Momentaufnahme? Als Moderatorin fungiert Maresa Wolkenstein (COPE).
15:20 - 15:45Coffee Break
Gewista
15:45 - 16:15Treffsicher investieren: Wie Du mit datenbasierter Auswahl des Sport- und Testimonial-Sponsorings Deine Zielgruppe und Deine Kommunikationsziele erreichst
16:15 - 16:55Closing Keynote: Was Marketer und Werber von den erfolgreichen Kampagnen bei den Cannes Lions 2025 lernen können
Die Jahr für Jahr bei den Cannes Lions ausgezeichneten Arbeiten sind die kreativsten und effektivsten Marketing- und Werbekonzepte des Jahres. Ein Blick auf die erfolgreichen Einreichungen lohnt sich auch und vor allem für die eigene Arbeit.

Check Dir Tickets für 15. und 16. Oktober 2025

Die diesjährige MARKETING X startet in . .. ...

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden